Abschied von Gerlinde Stöhr

  • Überraschend, nach kurzer schwerer Krankheit, hat uns Gerlinde Stöhr für immer verlassen. Ihrem Wunsch gemäß haben wir sie im engsten Familienkreis am 4. Juli beigesetzt. Bis zuletzt hatte ich engsten Kontakt mit ihr und als „Schwabach“ auf meinem Handydisplay aufleuchtete dachte ich, dies sei die Rückmeldung mit ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus. Leider war es die Mitteilung, dass sie aus der OP nicht mehr aufgewacht war!

    Gerlinde Stöhr arbeitet seit 1975, also fünf Jahrzehnten, für die Luftrettungsstaffel Bayern als zuverlässige, stets verfügbare und gewissenhafte Schrift- und Protokollführerin. Sitzungseinladungen, Rundschreiben, termingerechte Einberufung der Jahreshauptversammlungen, schnellstmögliche Erstellung von aussagekräftigen Sitzungsprotokollen, Wahlvorbereitungen, Gästeeinladungen und volle Unterstützung des LRSt-Präsidiums zeichneten Gerlinde Stöhr im höchsten Maße aus.

    Sie war das Bindeglied zwischen den Präsidenten Ernst Schramm, Reiner Vorholz und Karl Herrmann, stets loyal, immer absolut zuverlässig und hilfsbereit. Ihr zurückhaltendes, ausgeglichenes Wesen war bei allen Sitzungen, in denen sie auch das „Weibliche Element“ vertrat, geschätzt und sorgte für eine angenehme Sitzungsatmosphäre. Obwohl nicht selbst fliegerisch ambitioniert, machte sie sich die Probleme der Luftrettungsstaffel zu eigen und beurteilte sie häufig aus Sicht des neutralen Beobachters.

    Durch ihre Teilnahme an nahezu allen Präsidiumssitzungen und Jahreshauptversammlungen wies sie ein umfassendes Wissen über die Luftrettungsstaffel und deren gefasste Beschlüsse auf und konnte aus diesem Wissen heraus wichtige Impulse liefern.

    Als äußeres Zeichen der Anerkennung wurde sie durch Staatsminister Joachim Herrmann mit der Verdienstmedaille der Luftrettungsstaffel Bayern in Gold ausgezeichnet.

    Jede Organisation, die eine Mitarbeiterin wie Gerlinde Stöhr besitzt, kann sich glücklich schätzen und die Luftrettungsstaffel Bayern hoffte, dass sie noch lange auf die Unterstützung von Gerlinde Stöhr zählen könne. Das Schicksal wollte es anders. Was bleibt ist unser Dank und unsere Anerkennung für die großartige Lebensleistung unserer Gerlinde Stöhr. Wir werden sie nicht vergessen und ihrer stets ehrend gedenken. Danke liebe Gerlinde, Du wirst für uns und für mich unersetzlich bleiben.

    Karl Herrmann

    Präsident